Lade dir das Schloss-NVDA herunter – eine bereits vorkonfigurierte Version von NVDA mit praktischen Erweiterungen. Du kannst es direkt von einem USB-Stick an jedem Computer nutzen oder dauerhaft auf deinem PC installieren.
Sprechendes Bild mit KI: Wenn Bilder in JAWS „sprechen“ können
Mit der Funktion Sprechendes Bild KI hat JAWS eine leistungsstarke Erweiterung erhalten, die das Arbeiten mit visuellen Inhalten deutlich einfacher macht. Egal ob man auf einer Webseite surft, eine PowerPoint-Präsentation ansieht oder ein YouTube-Video pausiert – die künstliche Intelligenz beschreibt, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. So kann man sich ein klares Bild von… Sprechendes Bild mit KI: Wenn Bilder in JAWS „sprechen“ können weiterlesen
Der neue KI-Grafikbezeichner in JAWS 2026
Manchmal stößt man auf Apps oder Webseiten, bei denen Schaltflächen oder Grafiken keine Beschriftung haben. Das erschwert die Bedienung mit JAWS. Mit der neuen Version 2026 gibt es nun eine clevere Lösung: den KI-Grafikbezeichner, der jetzt automatisch aktiv ist.
Schneller Überblick mit KI – die neue Seitenzusammenfassung ab JAWS 2026
Mit der neuen Funktion KI-Seitenzusammenfassung in JAWS 2026 wird das Erkunden von Webseiten deutlich einfacher und effizienter. Besonders auf komplexen Seiten spart man Zeit, erhält sofort Orientierung und erhält gezielt Anweisungen zu sinnvollen Navigationshinweisen und Schnelltasten.
Mit JAWS Rechtschreib- und Grammatikfehler in Word erkennen und korrigieren
JAWS bietet inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern in Microsoft Word umzugehen. Der folgende Artikel gibt einen kurzen Überblick über diese Funktionen.
Dateiübertragung mit der Focus 5
Die Focus der fünften Generation enthält ein internes Betriebsystem. Darin befindet sich ein einfachgehaltener Dateimanager und ein kleiner Editor. Somit ist es möglich auf der Braillezeile Notizen anzufertigen und diese später am Computer weiterzuverarbeiten. Aber auch der umgekehrte Weg ist möglich: Man kann eine Datei am PC erstellen, diese anschließend auf die Braillezeile kopieren und… Dateiübertragung mit der Focus 5 weiterlesen
Mehrere Geräte mit der Fokus verwenden
Mit der Focus 40 Blue ist es möglich, neben einer USB-Verbindung bis zu fünf Geräte über Bluetooth zu verbinden. Sind mehrere Geräte über Bluetooth gekoppelt, kann man schnell zwischen verbundenen Geräten wechseln.
Der Umgang mit dem Infobereich
Der Infobereich (auch Systemtray genannt) befindet sich am rechten unteren Bildschirmrand. Er enthält nützliche Informationen, zum Beispiel zu: dem Akkustand, der Netzwerkverbindung, oder dem Status laufender Programme wie etwa Cloudspeicher-Dienste (z. B. OneDrive).
Mehr als nur Eloquence – erweiterte Stimmen in JAWS
Seit einiger Zeit gibt es in JAWS die Möglichkeit, nicht nur die Eloquence zu verwenden, sondern auch bequem hochwertige Stimmen über das Menü hinzuzufügen und wieder zu löschen.
Der Umgang mit Kopf- und Fußzeilen mit JAWS
Gerade bei umfangreichen Dokumenten – etwa bei Berichten oder offiziellen Schreiben – sind Kopf- und Fußzeilen unverzichtbar. Sie enthalten häufig Informationen wie den Dokumenttitel, den Autorennamen oder die Seitenzahl. Diese Angaben tragen zur besseren Orientierung im Dokument bei. Die folgende Anleitung zeigt, wie man mit JAWS Kopf- und Fußzeilen einfügt, bearbeitet, ausliest und bei Bedarf… Der Umgang mit Kopf- und Fußzeilen mit JAWS weiterlesen
JAWS und die Dokumentenformatierung
Für sehende Anwender ist es besonders wichtig, dass Dokumente gut strukturiert, übersichtlich und ansprechend formatiert sind. In der Zusammenarbeit zwischen blinden und sehenden Personen kommt der Dokumentenformatierung daher eine besondere Bedeutung zu. Blinde Nutzer sollten sich mit den Formatierungsfunktionen von Microsoft Word gut auskennen und diese mit der Tastatur sowie mit Hilfe von JAWS sicher… JAWS und die Dokumentenformatierung weiterlesen