Der Braillebetrachter für JAWS ist ein hilfreiches Werkzeug für Situationen, in denen blinde und sehende Personen gemeinsam am Computer arbeiten. Er ermöglicht es sehenden Anwendern, den aktuellen Inhalt der Braillezeile nachzuvollziehen.
Besonders in Schulungen, beispielsweise im PC-Unterricht für blinde Schüler, ist der Braillebetrachter für Lehrkräfte oft unerlässlich.
Ist der Braillebetrachter aktiviert, wird er am oberen Bildschirmrand angezeigt und gibt exakt den Text wieder, der auch auf der Braillezeile erscheint. Er funktioniert jedoch auch ohne eine angeschlossene Braillezeile, sodass Lehrkräfte bereits in der Vorbereitung überprüfen können, welche Informationen in einer bestimmten Situation auf der Braillezeile ausgegeben würden.
Aktivierung und Bedienung
Der Braillebetrachter kann über das JAWS-Menü aufgerufen werden:
JAWS-Menü > Hilfsprogramme > Braille- und Textbetrachter > Braillebetrachter am Bildschirm anzeigen.
Hier lässt er sich ein- und ausschalten. JAWS speichert die letzte Einstellung (aktiv oder inaktiv), sodass der Braillebetrachter nach einem Neustart nicht erneut aktiviert werden muss.
Eine schnelle Aktivierung oder Deaktivierung ist zudem über die Tastenkombination JAWS+LEERTASTE, B, B möglich.
Nach dem Drücken von EINFÜGEN+LEERTASTE, B stehen folgende Navigationsbefehle zur Verfügung:
- PFEIL LINKS: Ausschnitt nach links verschieben
- PFEIL RECHTS: Ausschnitt nach rechts verschieben
- PFEIL RAUF: Vorherige Zeile anzeigen
- PFEIL RUNTER: Nächste Zeile anzeigen
Anpassung der Anzeige
Die Darstellung des Braillebetrachters lässt sich individuell anpassen. Hierzu gehören Einstellungen zur Position, Schriftart, Schriftgröße, Farbgestaltung sowie das Verhalten bei mehreren Monitoren.
Diese Optionen sind unter folgendem Pfad zu finden:
JAWS-Menü > Hilfsprogramme > Braille- und Textbetrachter > Einstellungen.