Mit Lesezeichen effektiver surfen

Lesezeichen lassen sich auf einer Webseite setzen, um später eine bestimmte Stelle schnell wiederzufinden. Sie können auch genutzt werden, um rasch zu Feldern eines komplexen Webformulars zurückzukehren.

Dabei können Lesezeichen entweder temporär oder dauerhaft gespeichert werden. Auch das Setzen mehrerer Lesezeichen ist problemlos möglich.

Lesezeichen sind besonders hilfreich, wenn Schnellnavigationstasten nicht effizient zur gewünschten Stelle führen. Das kann z. B. der Fall sein, wenn eine Webseite sehr viele Überschriften oder Regionen enthält oder nur wenige Elemente für die Schnellnavigation zur Verfügung stehen.

Temporäre Lesezeichen hinzufügen

Um ein temporäres Lesezeichen zu setzen, positioniert man den virtuellen Cursor an die gewünschte Stelle auf der Webseite und drückt anschließend STRG+WINDOWS+K. Ab diesem Moment ist das temporäre Lesezeichen aktiv.

Hinweis:
Es kann immer nur ein temporäres Lesezeichen pro Webseite gesetzt werden. Wird an einer anderen Position erneut STRG+WINDOWS+K gedrückt, ersetzt das neue Lesezeichen das vorherige. Wer mehrere Lesezeichen auf einer Webseite nutzen möchte, muss stattdessen dauerhafte Lesezeichen setzen.

Navigation zu einem Lesezeichen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu einem Lesezeichen zu springen:

  • Mit K springt man zum nächsten Lesezeichen, mit UMSCHALT+K zum vorherigen.
  • Die Ziffern 7–0 lesen die ersten vier Lesezeichen der aktuellen Webseite vor.
  • Mit UMSCHALT+7–0 springt man direkt zu einem der ersten vier Lesezeichen.
  • STRG+UMSCHALT+K öffnet eine Liste aller vorhandenen Lesezeichen (ähnlich der Linkliste).

Temporäre Lesezeichen in Eingabefeldern

Ein temporäres Lesezeichen kann auch in Eingabefeldern von Web-Editoren wie Google Docs gesetzt werden, um gezielt Textbereiche innerhalb eines Dokuments auszuwählen.

Text zwischen einem temporären Lesezeichen und der aktuellen Cursor-Position markieren

  1. Zunächst wird das Lesezeichen an der gewünschten Stelle gesetzt.
  2. Danach navigiert man zur Position, bis zu der markiert werden soll.
  3. Abschließend drückt man JAWS+LEERTASTE, M, um den Bereich zu markieren.

Diese Methode ist oft komfortabler als das klassische zeilenweise Markieren mit UMSCHALT+PFEIL OBEN/UNTEN.

Dauerhafte Lesezeichen hinzufügen

Um ein dauerhaftes Lesezeichen zu setzen, geht man wie folgt vor:

  1. Den Cursor an die gewünschte Stelle setzen.
  2. STRG+UMSCHALT+K drücken und anschließend EINGABE.
  3. Im Dialog Lesezeichen hinzufügen einen Namen vergeben oder den automatisch erkannten Text beibehalten.
  4. Zwei Kontrollfelder stehen zur Verfügung:
    • „Für alle Seiten der aktuellen Domäne festlegen“: Entscheidet, ob das Lesezeichen für eine einzelne Seite oder für die gesamte Webseite gilt.
    • „Mit Text verankern“: Verknüpft das Lesezeichen mit einem bestimmten Text (z. B. einer Überschrift). Dies ist nützlich für Webseiten, die häufig aktualisiert werden und deren Elemente sich verschieben können.
  5. Das Lesezeichen mit OK speichern.

Lesezeichen verwalten

Lesezeichen umbenennen

  1. Die Webseite mit dem Lesezeichen öffnen.
  2. STRG+UMSCHALT+K drücken, um alle Lesezeichen der Seite anzuzeigen.
  3. Das gewünschte Lesezeichen in der Liste auswählen.
  4. Mit TAB auf Bearbeiten navigieren und EINGABE drücken.
  5. Den neuen Namen eingeben und mit OK bestätigen.

Lesezeichen löschen

  1. Die Webseite mit dem Lesezeichen öffnen.
  2. STRG+UMSCHALT+K drücken, um die Liste der Lesezeichen zu öffnen.
  3. Das gewünschte Lesezeichen auswählen und mit TAB auf Entfernen navigieren.
  4. Alternativ kann Alle löschen gewählt werden, um sämtliche Lesezeichen der aktuellen Seite zu entfernen.

Lesezeichen: Wichtiges auf einen Blick

  • Temporäres Lesezeichen setzen: STRG+WINDOWS+K
  • Text zwischen Lesezeichen und Cursor-Position markieren: JAWS+LEERTASTE, M
  • Lesezeichenverwaltung öffnen: STRG+UMSCHALT+K
    (Hier können dauerhafte Lesezeichen hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden)
  • Zwischen Lesezeichen navigieren:
    • K → Nächstes Lesezeichen
    • UMSCHALT+K → Vorheriges Lesezeichen
    • 7–0 → Lesezeichen vorlesen
    • UMSCHALT+7–0 → Zu einem der ersten vier Lesezeichen springen
  • Alle Lesezeichen der aktuellen Webseite ansagen: ALT+WINDOWS+K