JAWS bietet zahlreiche Tastenkombinationen zur effizienten Navigation auf Webseiten. Besonders hilfreich sind die Schnellnavigationstasten, mit denen direkt zu bestimmten Elementen wie Überschriften oder Tabellen gesprungen werden kann.
Schnellnavigationstasten
Hinweis: Wird die UMSCHALT-Taste zusätzlich gedrückt, springt man zum vorherigen Element desselben Typs.
- Nächste Überschrift: H
- Nächste Überschrift einer bestimmten Ebene: 1 bis 6
- Nächste Tabelle: T
- Zum Anfang der aktuellen Tabelle, Liste oder des Elements springen: <
- Zum Ende der aktuellen Tabelle, Liste oder des Elements springen: >
- Nächste Liste: L
- Nächster Listeneintrag: I
- Nächste Region: R
- Hauptregion: Q
- Nächster Artikel: O
- Nächstes Formularfeld: F
- Nächster Auswahlschalter: A
- Nächster Schalter: B
- Nächste Ausklappliste, Listenfeld oder Strukturansicht: C
- Nächstes Eingabefeld: E
- Nächstes Kontrollkästchen: X
- Formularmodus aktivieren: EINGABE
- Formularmodus verlassen: ESCAPE
- Zu einer bestimmten Zeile springen: J
- Nächstes Element gleichen Typs: S
- Nächstes Element eines anderen Typs: D
- Hinter das aktuelle Element springen: UMSCHALT + .
- Vor das aktuelle Element springen: UMSCHALT + ,
- Nächstes Lesezeichen: K
- Nächster Link: TAB
- Nächster besuchter Link: V
- Nächster nicht besuchter Link: U
- Nächster Absatz: P
- Nächster Text ohne Link: N
- Nächster Rahmen: M
- Nächster Blickfang: Y
- Nächste Grafik: G
- Nächste Registerkarte: Ä
- Nächstes OnMouseOver-Element: Ö
Listeninformationen anzeigen
Alternativ können in JAWS Listen mit den jeweiligen Elementen aufgerufen werden. Innerhalb der Listen kann mit den Pfeiltasten navigiert und mit EINGABE direkt zum gewünschten Element gesprungen werden.
- Liste der Formularfelder: JAWS + F5
- Überschriftenliste: JAWS + F6
- Linkliste: JAWS + F7
- Rahmenliste: JAWS + F9
- Liste der Auswahlschalter: JAWS + STRG + A
- Schalterliste: JAWS + STRG + B
- Liste der Ausklapplisten: JAWS + STRG + C
- Liste der Eingabefelder: JAWS + STRG + E
- Liste der Kontrollkästchen: JAWS + STRG + X
- Tabellenliste: JAWS + STRG + T
- Liste aller geordneten, ungeordneten und Definitionslisten: JAWS + STRG + L
- Lesezeichen verwalten (auflisten, erstellen, umbenennen oder entfernen): STRG + UMSCHALT + K
- HTML-Elementliste anzeigen: JAWS + F3
Tabellenbefehle
JAWS bietet verschiedene Tastenkombinationen für die Navigation innerhalb von Tabellen:
- Aktuelle Zelle lesen: STRG + ALT + NUM 5
- Nächste Zelle lesen: STRG + ALT + RECHTS
- Vorherige Zelle lesen: STRG + ALT + LINKS
- Obere Zelle lesen: STRG + ALT + AUF
- Untere Zelle lesen: STRG + ALT + AB
- Vorherige Reihe lesen: WINDOWS + ALT + AUF
- Aktuelle Reihe lesen: ALT + WINDOWS + ,
- Reihe von Anfang bis aktuelle Zelle lesen: JAWS + UMSCHALT + POS1
- Reihe von aktueller Zelle bis Ende lesen: JAWS + UMSCHALT + SEITE AUF
- Nächste Reihe lesen: WINDOWS + ALT + AB
- Aktuelle Spalte lesen: ALT + WINDOWS + .
- Spalte von oben bis aktuelle Zeile lesen: JAWS + UMSCHALT + ENDE
- Spalte von aktueller Zelle bis unten lesen: JAWS + UMSCHALT + SEITE AB
- Nächste Spalte lesen: WINDOWS + ALT + RECHTS
- Vorherige Spalte lesen: WINDOWS + ALT + LINKS
- Zu einer bestimmten Tabellenzelle springen: STRG + WINDOWS + J
- Zur vorherigen Zelle zurückkehren: STRG + UMSCHALT + WINDOWS + J
- Letzte Zelle lesen: STRG + ALT + ENDE
Weitere Tastenkombinationen für die Webseitenbedienung
JAWS bietet zusätzliche nützliche Befehle für die Navigation und Interaktion auf Webseiten:
- Adressleiste lesen: EINFÜGEN + A
- Informationen zum aktuellen Element anzeigen: JAWS + F1
- Virtuellen Cursor umschalten: JAWS + Y
- JAWS-Suche öffnen: JAWS + STRG + F oder STRG + F
- Weitersuchen: JAWS + F3
- Rückwärts suchen: JAWS + UMSCHALT + F3
- MouseOver aktivieren: JAWS + STRG + EINGABE
- Temporäres Lesezeichen erstellen: STRG + WINDOWS + K
- Text zwischen temporärem Lesezeichen und Cursorposition auswählen: JAWS + LEERTASTE, M