Der Screenreader JAWS bietet neben den Grundeinstellungen eine umfassende Einstellungsverwaltung. JAWS kann bis ins kleinste Detail angepasst werden – sowohl global als auch für jede einzelne Anwendung über die Schnelleinstellungen. Da diese Anpassungen oft mit erheblichem Zeitaufwand verbunden sind, wäre es ärgerlich, wenn sie verloren gehen. Die Export- und Importfunktion von JAWS schafft hier Abhilfe.
Kategorie: JAWS
In diesem Bereich finden Sie alles Wichtige zum Screenreader JAWS.
Die Sprechgeschwindigkeit von JAWS temporär anpassen
Die meisten Anwender haben im Laufe der Zeit ihre bevorzugte Sprechgeschwindigkeit gefunden – oft deutlich höher als die standardmäßige Einstellung von JAWS.
Die JAWS-Tastaturhilfe
Bei aktivierter JAWS-Tastaturhilfe sagt JAWS an, welche Aktionen nach dem Drücken bestimmter Tasten oder Tastenkombinationen ausgeführt werden.
Empfohlene JAWS-Einstellungen
Der Screenreader JAWS bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich das Programm bis ins kleinste Detail anpassen lässt. Einerseits können dadurch nahezu alle individuellen Nutzerwünsche erfüllt werden, andererseits kann die Vielzahl an Optionen gerade unerfahrene Anwender überfordern.
Die einfache Texterkennung von JAWS
Blinde PC-Nutzer stoßen häufig auf Bilder oder PDF-Dokumente, die nicht direkt von einem Screenreader ausgelesen werden können, obwohl sie Text enthalten. Dies kann auch bei Bildern während einer Installation der Fall sein.
Die Fensterliste in JAWS
Mit der Tastenkombination ALT+TAB kann zwischen geöffneten Programmfenstern gewechselt werden. JAWS liest dabei jeweils den Namen des Fensters vor, in das man wechselt. Falls die Ansage verpasst wurde, lässt sich der Fenstertitel mit JAWS+T erneut vorlesen.
Der JAWS Braillebetrachter
Der Braillebetrachter für JAWS ist ein hilfreiches Werkzeug für Situationen, in denen blinde und sehende Personen gemeinsam am Computer arbeiten. Er ermöglicht es sehenden Anwendern, den aktuellen Inhalt der Braillezeile nachzuvollziehen.
Die „Alles-Lesen“-Funktion von JAWS
Navigiert man mit JAWS mithilfe der Pfeil AB Taste durch einen Text, wird jeweils die nächste vollständige Zeile vorgelesen. Dadurch kann – abhängig von der eingestellten Sprachgeschwindigkeit – auch ein umfangreicher Text relativ zügig erfasst werden.
Die Audio-Absenkung in JAWS
Beim Abspielen von Medien wie Musik oder Videos haben JAWS-Anwender oft das Problem, dass die Sprachausgabe übertönt wird. In solchen Situationen kann es schwierig oder sogar unmöglich sein, JAWS zu verstehen – besonders, wenn keine Braillezeile zur Verfügung steht.
Der Bildschirm-Blickschutz von JAWS
Manchmal arbeitet man mit sensiblen Daten am PC, die nicht von Dritten eingesehen werden sollen. Blinde Nutzer haben hierbei die besondere Herausforderung, dass sie unter Umständen nicht bemerken, wenn jemand auf ihren Bildschirm schaut.