Viele PC-Anwender, die mit unterschiedlichen Screenreadern zu tun haben, stehen oft vor dem Problem, dass sich die einzelnen Tastenkombinationen für dieselbe Funktion leicht unterscheiden. In diesem Artikel werden die wichtigsten Tastaturbefehle der drei großen Screenreader JAWS, NVDA und dem Windows Narrator gegenübergestellt.
HINWEIS: Bei einigen der unten aufgeführten Tastenkombinationen kommt die sogenannte Screenreadertaste zum Einsatz. Hiermit ist die Dauergroßschreibtaste gemeint. Sie besitzt bei den drei großen Screenreadern unterschiedliche Namen, je nach Screenreader ist hier von der JAWS-, NVDA oder Sprachausgaben-Taste die Rede.
Allgemeine Funktionen
Aktion |
JAWS |
NVDA |
Narrator |
Screenreader starten |
– |
STRG+ALT+N |
WINDOWS+STRG+EINGABE |
Screenreader beenden |
JAWS+F4 |
NVDA+Q |
WINDOWS+STRG+EINGABE |
Aktuelle Uhrzeit ansagen |
JAWS+F12 |
NVDA+F12 |
SPRACHAUSGABE+F12 |
Aktuelles Datum ansagen |
JAWS+F12 (2x) |
NVDA+F12 (2x) |
SPRACHAUSGABE+F12 (2x) |
Aktueller Batteriestatus ansagen |
JAWS+UMSCHALT+B |
NVDA+UMSCHALT+B |
– |
Fenstertitel vorlesen |
JAWS+T |
NVDA+T |
SPRACHAUSGABE+T |
Bildschirm neu aufbauen |
JAWS+ESCAPE |
NVDA+F5 |
– |
Schnelleinstellungen öffnen |
JAWS+V |
– |
– |
Kurztastenhilfe ein- und ausschalten |
JAWS+1 |
NVDA+1 |
SPRACHAUSGABE+1 |
Navigation
Aktion |
JAWS |
NVDA |
Narrator |
Infobereich anzeigen |
JAWS+F11 |
WINDOWS+B |
WINDOWS+B |
Aktive Anwendungen auflisten |
JAWS+F10 |
– |
– |
Tastaturbefehl an aktuelle Anwendung durchreichen |
JAWS+3 |
NVDA+F2 |
Sprachausgabe+3 |
Statuszeile vorlesen |
JAWS+SEITE AB |
NVDA+UMSCHALT+ENDE |
– |
Suchfunktion des Screenreaders aufrufen |
JAWS+STRG+F |
NVDA+STRG+F |
SPRACHAUSGABE+STRG+F |
Vorlesefunktionen
Aktion |
JAWS |
NVDA |
Narrator |
Vorlesegeschwindigkeit erhöhen |
STRG+ALT+SEITE AUF (temporär) |
NVDA+STRG+UMSCHALT+AUF (dauerhaft) |
SPRACHAUSGABE++ (dauerhaft) |
Vorlesegeschwindigkeit verringern |
STRG+ALT+SEITE AB (temporär) |
NVDA+STRG+UMSCHALT+AB (dauerhaft) |
SPRACHAUSGABE+- (dauerhaft) |
Vorlesefunktion ab aktueller Position starten |
JAWS+PFEIL AB: LINKS wiederholt den zuletzt gelesenen Satz, RECHTS liest den nächsten Satz |
NVDA+A |
SPRACHAUSGABE+R |
Aktuelle Zeile vorlesen |
JAWS+I |
NVDA+L |
SPRACHAUSGABE+O |
Vorherigen Satz wiederholen |
JAWS+Z |
ALT+AUF |
SPRACHAUSGABE+STRG+, |
Nächsten Satz vorlesen |
JAWS+N |
ALT+AB |
SPRACHAUSGABE+U |
Installierte Stimmenprofile wechseln |
JAWS+STRG+S |
NVDA+STRG+S |
– |
Textverarbeitung
Aktion |
JAWS |
NVDA |
Narrator |
Tastaturecho anpassen |
JAWS+2: Auswahl zwischen Zeichen, Wörter, Zeichen und Wörter und kein |
NVDA+2 Ansage von Zeichen ein- und ausschalten, NVDA+3: Ansage von Wörtern ein- und ausschalten |
SPRACHAUSGABE+2 |
Textformatierung ansagen |
JAWS+F |
NVDA+F |
SPRACHAUSGABE+F |
Überschriftenliste aufrufen |
JAWS+F6 |
NVDA+F7: ist nur möglich, wenn der Lesemodus mit NVDA+LEERTASTE aktiviert ist. |
SPRACHAUSGABE+F6 |
Schnellnavigation in Word ein- und ausschalten |
JAWS+Y |
NVDA+LEERTASTE |
SPRACHAUSGABE+LEERTASTE |
Springt zur nächsten Überschrift |
H |
H |
H |
Springt zur nächsten Tabelle |
T |
T |
T |
Springt zur nächsten Grafik |
G |
G |
– |
HINWEIS: Um die Kurztasten, wie z. B. H, T oder G zu verwenden, muss zunächst der Schnellnavigationsmodus mit dem erforderlichen Befehl aktiviert werden. Möchte man vorherige Überschriften, Tabellen oder Grafiken anspringen, muss man zusätzlich zum Buchstaben die Umschalttaste gedrückt halten.
TIPP: Neben dem Anspringen von Überschriften, Tabellen und Grafiken stehen bei den Screenreadern noch eine Reihe an weiteren Kurztasten zum Anspringen von Objekten zur Verfügung. Diese können im jeweiligen Handbuch nachgeschlagen werden.
Tabellennavigation
Aktion |
JAWS |
NVDA |
Narrator |
Aktuelle Spalte vorlesen |
ALT+WINDOWS+. |
– |
STRG+UMSCHALT+ALT+AB |
Zur nächsten Spalte springen und vorlesen |
WINDOWS+ALT+RECHTS |
Strg+Alt+RECHTS: navigiert nur zur nächsten Spalte ohne sie zu lesen |
– |
Zur vorherigen Spalte springen und vorlesen |
WINDOWS+ALT+LINKS |
Strg+Alt+LINKS: navigiert nur zur vorherigen Spalte ohne sie zu lesen |
– |
Aktuelle Spaltenüberschrift vorlesen |
ALT+JAWS+UMSCHALT+C |
– |
STRG+UMSCHALT+ALT+AUF |
Aktuelle Reihe vorlesen |
ALT+WINDOWS+, |
– |
STRG+UMSCHALT+ALT+RECHTS |
Zur nächsten Reihe springen und vorlesen |
WINDOWS+ALT+AB |
Strg+Alt+AB: navigiert nur zur nächsten Zeile ohne sie zu lesen |
– |
Zur vorherigen Reihe springen und vorlesen |
WINDOWS+ALT+AUF |
Strg+Alt+AUF: navigiert nur zur vorherigen Zeile ohne sie zu lesen |
– |
Aktuellen Zeilentitel vorlesen |
ALT+JAWS+UMSCHALT+R |
– |
STRG+UMSCHALT+ALT+LINKS |
Excel
Aktion |
JAWS |
NVDA |
Narrator |
Reihentitel der Tabelle festlegen |
JAWS+STRG+ALT+R |
NVDA+UMSCHALT+R |
– |
Spaltentitel der Tabelle festlegen |
JAWS+STRG+ALT+C |
NVDA+UMSCHALT+C |
– |
Vorhandene Tabellenblätter auflisten |
STRG+UMSCHALT+S |
– |
– |
Powerpoint
Aktion |
JAWS |
NVDA |
Narrator |
Vorhandene Notizen der aktuellen Folie vorlesen |
STRG+UMSCHALT+N |
STRG+UMSCHALT+S |
– |
Navigation im Internet
Hinweis: Die folgenden Befehle gelten für die drei großen Browser, den Google Chrome, dem Mozilla Firefox und den Microsoft Edge. Je nach Screenreader kann der Einsatz eines bestimmten Browsers sinnvoll sein. Allgemein funktioniert erfahrungsgemäß der Google Chrome sehr gut mit allen Screenreadern, auch wenn der neue Microsoft Edge sich deutlich verbessert hat.
Aktion |
JAWS |
NVDA |
Narrator |
Linkliste aufrufen |
JAWS+F7 |
NVDA+F7 |
SPRACHAUSGABE+F7 |
Überschriftenliste aufrufen |
JAWS+F6 |
NVDA+F7 |
SPRACHAUSGABE+F6 |
Formularliste aufrufen |
JAWS+F5 |
NVDA+F7 |
– |
Virtueller Modus/Fokusmodus ein- und ausschalten |
JAWS+Y |
NVDA+LEERTASTE |
SPRACHAUSGABE+LEERTASTE |
Zur nächsten Region springen |
R |
D |
D |
Zur Hauptregion springen |
Q |
– |
– |
Zur nächsten Überschrift springen |
H |
H |
H |
Gezielt Überschriften der Ebene 1-6 anspringen |
1-6 |
1-6 |
1-6 |
Zum nächsten Formularelement springen |
F |
F |
F |
Zum nächsten Eingabefeld springen |
E |
E |
E |
Zum nächsten Schalter springen |
B |
B |
B |
Zur nächsten Liste springen |
L |
L |
– |
Zur nächsten Tabelle springen |
T |
T |
T |
Zur nächsten Grafik springen |
G |
G |
– |
Möchte man vorherige Überschriften, Tabellen oder Grafiken anspringen, muss man zusätzlich zum Buchstaben die Umschalttaste gedrückt halten.
TIPP: Neben den oben aufgeführten Kurztastenbefehlen stehen bei den Screenreadern noch eine Reihe an weiteren Kurztasten zum Anspringen von Objekten zur Verfügung. Diese können im jeweiligen Handbuch nachgeschlagen werden.