Tabellennavigation auf Webseiten

Beim Surfen im Internet stößt man früher oder später auf Tabellen, die verschiedene Informationen enthalten.

Die Standardanzeige von Tabellen auf Webseiten

Anders als in Word werden Tabellen auf einer Webseite von JAWS Zelle für Zelle untereinander dargestellt. Besteht eine Tabelle beispielsweise aus den drei Spalten Vorname, Nachname und Alter, wird sie dem Benutzer folgendermaßen angezeigt:

Vorname
Nachname
Alter
Max
Mustermann
33

Diese Darstellung ist für kleinere Tabellen völlig ausreichend. Bei großen Tabellen mit vielen Spalten und Zeilen kann die Navigation jedoch mühsam und unübersichtlich werden, da sich der Nutzer beispielsweise merken muss, welche Spaltenüberschrift die dritte oder siebte Spalte hat. Standardmäßig werden die Spaltenüberschriften nicht automatisch vorgelesen.
Zur groben Orientierung wird vor dem Zelleninhalt auf der Braillezeile die Tabellenposition angezeigt, z. B. r22s3, wobei r für Reihe und s für Spalte steht.
Befindet man sich in einer Tabelle, kann man den Fokus mit den Tasten < und > an den Anfang bzw. an das Ende einer Tabelle setzen.

Der Tabellenmodus – für eine bessere Übersicht

Da die oben beschriebene Darstellung umfangreiche Tabellen auf viele Zeilen aufteilt, kann die Navigation sehr aufwendig werden. Eine Tabelle mit sieben Spalten und zwanzig Zeilen umfasst beispielsweise bereits 140 Zeilen, die einzeln durchgesehen werden müssen.
Abhilfe schafft der Tabellenmodus. Befindet man sich auf einer Tabelle, kann die Tabellenansicht mit JAWS+LEERTASTE, T aktiviert werden. Die Tabelle wird dann ähnlich wie in einem Word-Dokument dargestellt.

Die Navigation erfolgt nach dem Prinzip von Microsoft Excel:

  • Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ sowie ← und → kann zellenweise navigiert werden.
  • JAWS liest neben der aktuellen Spalten- und Zeilenposition auch die Spaltenüberschriften vor, sobald eine neue Spalte betreten wird.
  • Die Orientierungsangaben (r22s3) bleiben auf der Braillezeile erhalten.
    Zusätzlich stehen im aktivierten Tabellenmodus folgende Tastenkombinationen zur Verfügung:
  • STRG+POS1: Fokus auf die erste Zelle der Tabelle setzen
  • STRG+ENDE: Fokus auf die letzte Zelle der Tabelle setzen
  • POS1: Fokus auf die erste Zelle der aktuellen Zeile setzen
  • ENDE: Fokus auf die letzte Zelle der aktuellen Zeile setzen
  • STRG+↑: Fokus auf die erste Zelle der aktuellen Spalte setzen
  • STRG+↓: Fokus auf die letzte Zelle der aktuellen Spalte setzen

Ein großer Vorteil des Tabellenmodus ist, dass der Fokus nicht aus der Tabelle springen kann. Man kann sich die Tabelle als ein separates Dokument vorstellen.

Deaktivieren des Tabellenmodus

  • Der Tabellenmodus kann mit ESCAPE beendet werden.
  • Auch ein beliebiger Tastendruck (z. B. ein Buchstabe oder eine Ziffer) beendet den Tabellenmodus.

Wird der Tabellenmodus aktiviert oder deaktiviert, bleibt die aktuelle Position des Fokus erhalten. Befindet sich der Fokus beispielsweise in der siebten Reihe und vierten Spalte, bleibt diese Position nach Aktivierung des Tabellenmodus bestehen.
Mit dem Tabellenmodus und den genannten Tastenkombinationen kann man effektiv und einfach mit Tabellen auf Webseiten arbeiten.

Wichtige Hinweise

Achtung: Ist der Tabellenmodus aktiv, stehen keine Schnellnavigationstasten zur Verfügung. Wird beispielsweise H gedrückt, um zur nächsten Überschrift zu springen, wird der Tabellenmodus beendet und muss mit JAWS+LEERTASTE, T erneut aktiviert werden. Ein Hinweiston signalisiert die Deaktivierung.
Hinweis: Das Kopieren von Inhalten mit UMSCHALT + ←/→ bzw. ↑/↓ funktioniert im Tabellenmodus nicht.

Tabellen auf Webseiten markieren

Es gibt keine direkte Tastenkombination zum vollständigen Markieren einer Tabelle. Um eine Tabelle vollständig zu kopieren, geht man folgendermaßen vor:

  1. Mit der Schnellnavigationstaste T den Fokus auf die gewünschte Tabelle setzen.
  2. Mit STRG+WINDOWS+K ein temporäres Lesezeichen setzen.
  3. Mit der Schnellnavigationstaste > an das Ende der Tabelle springen.
  4. JAWS+LEERTASTE, M drücken. Die Tabelle ist nun markiert und kann mit STRG+C kopiert werden.

Weitere JAWS-Befehle zum Lesen von Tabellen

Neben der standardmäßigen Navigation stellt JAWS weitere Befehle zum Vorlesen von Tabellen bereit:

  • Tabellenspalte lesen: ALT+WINDOWS+PUNKT
  • Nächste Spalte lesen: WINDOWS+ALT+→
  • Vorherige Spalte lesen: WINDOWS+ALT+←
  • Tabellenreihe lesen: ALT+WINDOWS+KOMMA
  • Nächste Reihe lesen: WINDOWS+ALT+↓
  • Vorherige Reihe lesen: WINDOWS+ALT+↑

Hinweis: Diese Befehle funktionieren nur, wenn der Tabellenmodus deaktiviert ist.