Die Suchfunktion in Microsoft Word ermöglicht es, schnell zu einer bestimmten Stelle im Dokument zu springen. Für blinde Nutzer ist sie eine der zentralen Arbeitstechniken, um effizient zu navigieren.
Schlagwort: Word
Übersichtsartikel – Grundlagen von Word
Dieser Übersichtsartikel stellt wichtige Funktionen von Microsoft Word vor und erläutert, wie sie mithilfe eines Screenreaders bedient werden können. Detaillierte Anleitungen zu den einzelnen Funktionen sowie den zugehörigen Tastenkombinationen sind an geeigneter Stelle in weiterführenden Artikeln verlinkt.
Word öffnen
Bekanntermaßen führen viele Wege nach Rom – und genauso gibt es mehrere Möglichkeiten, Microsoft Word zu öffnen. Nutzerinnen und Nutzern stehen hierzu zahlreiche Wege zur Verfügung:
Die grundlegende Navigation in Word mit JAWS
Wenn blinde Menschen mit JAWS in Microsoft Word arbeiten, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, sich im Dokument zu bewegen. Diese Navigation erfolgt oft zeilenweise, zeichenweise, wortweise oder absatzweise. Außerdem gibt es praktische Befehle, um schnell an den Anfang oder das Ende des Dokuments zu springen.
Dokumente auf Barrierefreiheitsprobleme überprüfen
Bereits seit einiger Zeit stehen dem Anwender in Word, Excel und Outlook ein Assistent zur Verfügung, der automatisch das Dokument auf Barrierefreiheitsprobleme untersucht. Wird ein Fehler, bzw. eine problematische Stelle gefunden, erhält man entsprechende Hinweise zur Behebung. Diese Funktion zum Lösen von Zugänglichkeitsproblemen wurde mit dem neuen Office 2019 nochmals deutlich aufgewertet, bzw. verbessert.