Wenn blinde Menschen mit JAWS in Microsoft Word arbeiten, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, sich im Dokument zu bewegen. Diese Navigation erfolgt oft zeilenweise, zeichenweise, wortweise oder absatzweise. Außerdem gibt es praktische Befehle, um schnell an den Anfang oder das Ende des Dokuments zu springen.
Zeilenweises navigieren
Die hauptsächliche Navigation findet mit den Pfeiltasten AUF, bzw. AB statt. Hierüber navigiert man zeilenweise durch das geöffnete Worddokument. JAWS liest immer die aktuelle Zeile vor, die betreten wird. Je nach Formatierung und wie JAWS eingestellt ist, gibt JAWS manchmal zusätzliche Informationen an. Zum Beispiel liest JAWs Überschriften vor und nennt ihre Ebenen (zusätzlich zum Überschriftentext).
Zeichenweises navigieren
Manchmal ist es nötig, sich Buchstabe für Buchstabe durch den Text zu bewegen, zum Beispiel um Tippfehler zu finden.
Mit der Pfeiltaste RECHTS oder LINKS geht man jeweils ein Zeichen vor oder zurück. JAWS liest automatisch den Buchstaben vor, auf dem sich der Cursor befindet. Auf der Braillezeile blinken die Punkte 7 und 8, die den Cursor anzeigen. Beim zeichenweises navigieren liest JAWS die Großbuchstaben mit einer leicht angehobenen (höheren) Stimme vor.
Wortweises navigieren
Um schneller durch den Text zu kommen, kann man sich wortweise bewegen. Drückt man STRG+RECHTS, springt man zum Anfang des nächsten Wortes. Mit STRG+LINKS geht es zum Anfang des vorherigen Wortes. Auch hier liest JAWS jedes neue Wort beim Springen vor.
Zeilenanfang und Zeilenende
Manchmal möchte man schnell mit dem Cursor an den Anfang oder an das Ende der aktuellen Zeile springen.
- Mit der Taste POS1 springt man an den Anfang der aktuellen Zeile.
- Mit der Taste ENDE springt man an das Ende der aktuellen Zeile.
Absatzweises navigieren
Absätze erkennt Word an Absatzmarken (meistens wenn man Enter drückt). Mit der Pfeiltaste AB springt man zeilenweise durch den Text. Um schnell Absätze zu überfliegen, kann man STRG+AB (nächster Absatz) oder STRG+AUF (vorheriger Absatz) verwenden. JAWS liest hierbei immer den kompletten Absatz vor.
Zum Anfang oder Ende des Dokuments springen
Wenn man sehr schnell zum Beginn oder Ende des Textes gelangen möchte, geht das mit zwei einfachen Tastenkombinationen:
- STRG+POS1 bringt einen direkt an den Anfang des Dokuments.
- STRG+ENDE bringt einen direkt ans Ende des Dokuments.
Je nach dem wie JAWS eingestellt ist, gibt es eine Rückmeldung über die aktuelle Position im Dokument an.
Wichtigste Navigationsbefehle in Word mit JAWS
- Ein Zeichen nach rechts: Pfeil RECHTS
- Ein Zeichen nach links: Pfeil LINKS
- Ein Wort nach rechts: STRG+RECHTS
- Ein Wort nach links: STRG+LINKS
- Eine Zeile nach unten: Pfeil AB
- Eine Zeile nach oben: Pfeil AUF
- Einen Absatz nach unten: STRG+AB
- Einen Absatz nach oben: STRG+AUF
- An den Anfang der Zeile: POS1
- An das Ende der Zeile: ENDE
- Zum Anfang des Dokuments: STRG+POS1
- Zum Ende des Dokuments: STRG+ENDE
Hinweise
Zu Beginn müssen die Tastenkombinationen oft wiederholt und ausreichend mit dem Schüler geübt werden. Hierfür können je nach alter des Schülers kürzere oder mittellange Lesetexte zum Einsatz kommen, in denen zum Beispiel Buchstaben oder Wörter ergänzt werden müssen. Zeichenweises und wortweises Navigieren eignen sich gut, um rasch zu dem Fehler zu navigieren. Später können auch die Routing-Tasten zusätzlich zum Positionieren des Cursors eingesetzt werden. Mit der Funktion absatzweises Lesen kann der Schüler abschließend überprüfen, ob nun der korrigierte Absatz fehlerfrei ist.