Für sehende Anwender ist es besonders wichtig, dass Dokumente gut strukturiert, übersichtlich und ansprechend formatiert sind. In der Zusammenarbeit zwischen blinden und sehenden Personen kommt der Dokumentenformatierung daher eine besondere Bedeutung zu. Blinde Nutzer sollten sich mit den Formatierungsfunktionen von Microsoft Word gut auskennen und diese mit der Tastatur sowie mit Hilfe von JAWS sicher… JAWS und die Dokumentenformatierung weiterlesen
Autor: Sebastian Müller
Inhaltsverzeichnisse einfügen, aktualisieren und bedienen
In längeren Dokumenten ist ein Inhaltsverzeichnis ein unverzichtbares Hilfsmittel. Es sorgt für einen schnellen Überblick über den strukturellen Aufbau des Textes und ermöglicht ein gezieltes Navigieren zu einzelnen Kapiteln oder Abschnitten. Word bietet leistungsstarke Funktionen, um automatisch Inhaltsverzeichnisse zu erstellen, anzupassen und aktuell zu halten.
Arbeiten mit neuen oder geteilten Fenstern
Wenn Schülerinnen und Schüler einen längeren Ausgangstext bearbeiten und dabei mehrere Aufgaben lösen müssen, bei denen sie immer wieder in den Text zurückkehren, entsteht häufig ein hoher Navigationsaufwand. Ständiges Hin- und Herspringen zwischen Text und Aufgaben, das wiederholte Suchen der zuletzt gelesenen Textstelle – all das kostet viel Zeit und erschwert die Bearbeitung.
Mit JAWS effizient durch Menübänder navigieren
Wer bei der Navigation in den Menübändern von Microsoft Word nicht genau Bescheid weiß, macht sich die Arbeit oft unnötig schwer. Je nachdem, zu welcher Option man möchte, kann das sehr mühsam und zeitaufwendig sein. Doch mit dem Wissen über die richtigen Tastenkombinationen ist es ganz einfach.
Schnellnavigation in Word-Dokumenten: Gezielt navigieren mit JAWS
Der Screenreader JAWS bietet eine äußerst praktische Funktion, um sich effizient in umfangreichen Word-Dokumenten zurechtzufinden: den Schnellnavigationsmodus.
Tabellen und JAWS – So geht’s in Word
Tabellen sind bei blinden Schülern oft unbeliebt, da es ihnen häufig schwerfällt, die Übersicht zu behalten. Mit dem richtigen Wissen und den notwendigen Tastenkombinationen lässt sich jedoch sehr gut in Tabellen navigieren und mit ihnen arbeiten.
Die Suchfunktion in Word effektiv nutzen
Die Suchfunktion in Microsoft Word ermöglicht es, schnell zu einer bestimmten Stelle im Dokument zu springen. Für blinde Nutzer ist sie eine der zentralen Arbeitstechniken, um effizient zu navigieren.
Markieren, Kopieren und Einfügen von Text
Eine zentrale Fähigkeit beim Arbeiten mit Text ist das Markieren und Kopieren von Inhalten. Mit Hilfe gezielter Tastenkombinationen und Rückmeldungen durch JAWS lässt sich das schnell und effizient umsetzen. Dieser Beitrag erklärt Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
Hol dir das Schloss-NVDA für die Hosentasche
Lade dir das Schloss-NVDA herunter – eine bereits vorkonfigurierte Version von NVDA mit praktischen Erweiterungen. Du kannst es direkt von einem USB-Stick an jedem Computer nutzen oder dauerhaft auf deinem PC installieren.
Der Umgang mit Überschriften: Navigation in Dokumenten
Überschriften helfen dabei, einen Text besser zu verstehen – sie zeigen, worum es in den einzelnen Abschnitten geht. Wenn man mit einem Screenreader wie JAWS arbeitet, kann man zu den Überschriften sogar ganz leicht im Dokument hinspringen. Damit das gut klappt, ist es wichtig, dass die Überschriften richtig gesetzt und sinnvoll geordnet sind.