Der Umgang mit Kopf- und Fußzeilen mit JAWS

Gerade bei umfangreichen Dokumenten – etwa bei Berichten oder offiziellen Schreiben – sind Kopf- und Fußzeilen unverzichtbar. Sie enthalten häufig Informationen wie den Dokumenttitel, den Autorennamen oder die Seitenzahl. Diese Angaben tragen zur besseren Orientierung im Dokument bei. Die folgende Anleitung zeigt, wie man mit JAWS Kopf- und Fußzeilen einfügt, bearbeitet, ausliest und bei Bedarf auch wieder entfernt.

Kopfzeile einfügen

Um eine Kopfzeile einzufügen, öffnet man zunächst mit der Taste ALT das Menüband in Microsoft Word. Anschließend navigiert man mit RECHTS zur Registerkarte „Einfügen“ und wechselt mit STRG+RECHTS in die Gruppe „Kopf- und Fußzeile“. Dort öffnet man das Untermenü „Kopfzeile“ durch Drücken von EINGABE. Mit AB lässt sich die Option „Leere Kopfzeile“ auswählen. Nach erneutem Bestätigen mit EINGABE befindet sich der Fokus in der Kopfzeile, und man kann den gewünschten Text – zum Beispiel den Dokumenttitel oder Namen – eingeben. Um die Bearbeitung abzuschließen und zum Haupttext zurückzukehren, genügt ein Druck auf ESCAPE.

Kapitel 2: Seitenzahl einfügen

Um eine automatische Seitenzahl einzufügen, öffnet man erneut mit ALT das Menüband und navigiert zur Registerkarte „Einfügen“. In der Gruppe „Kopf- und Fußzeile“ erreicht man mit der TAB-Taste den Eintrag „Seitenzahl“, den man mit EINGABE öffnet. Mit AB wählt man nun „Seitenende“, um die Seitenzahl in der Fußzeile zu platzieren. Das zugehörige Untermenü öffnet sich mit RECHTS. Dort kann man die gewünschte Formatierung – zum Beispiel rechts- oder mittig ausgerichtet – auswählen und mit EINGABE bestätigen. Der Fokus befindet sich anschließend in der Fußzeile bei der eingefügten Seitenzahl. Mit ESCAPE kehrt man zurück in den Haupttext.

Kopfzeile bearbeiten

Möchte man eine bestehende Kopfzeile bearbeiten oder deren Inhalt mit JAWS auslesen, muss der Fokus gezielt in den Kopfzeilenbereich gesetzt werden. Eine direkte JAWS-Tastenkombination dafür existiert nicht. Zunächst öffnet man mit ALT das Menüband, navigiert zur Registerkarte „Einfügen“ und begibt sich mit STRG+RECHTS zur Gruppe „Kopf- und Fußzeile“. Dort öffnet man das Menü „Kopfzeile“ mit EINGABE, geht mit AUF zum Eintrag „Kopfzeile bearbeiten“ und bestätigt erneut mit EINGABE. Nun befindet sich der Fokus in der Kopfzeile. Der enthaltene Text kann gelesen oder bei Bedarf geändert werden. Um den Bearbeitungsmodus zu verlassen und wieder in den Haupttext zu gelangen, drückt man ESCAPE.

Fußzeile bzw. Seitenzahl auslesen

Auch zum Auslesen der Fußzeile – etwa um die aktuelle Seitenzahl zu erfahren – begibt man sich in den Bearbeitungsmodus, wie zuvor bei der Kopfzeile beschrieben. Nach dem Öffnen des Menübands mit ALT, dem Wechsel zur Registerkarte „Einfügen“ und dem Navigieren zur Gruppe „Kopf- und Fußzeile“, öffnet man das Fußzeilenmenü mit EINGABE. Anschließend wählt man mit AUF den Eintrag „Fußzeile bearbeiten“ aus. Befindet sich eine automatische Seitenzahl in der Fußzeile, wird beispielsweise auf Seite 8 auch „Seite 8“ vorgelesen. Mit ESCAPE kehrt man wieder zum Hauptdokument zurück.

Kopf- und Fußzeilen entfernen

Wenn man sicherstellen möchte, dass keine Kopf- oder Fußzeilen mehr im Dokument enthalten sind, lassen sich diese vollständig entfernen. Dazu öffnet man das Menüband mit ALT, wechselt zur Registerkarte „Einfügen“ und begibt sich zur Gruppe „Kopf- und Fußzeile“. Im Kopfzeilenmenü wählt man mit AUF den Eintrag „Kopfzeile entfernen“ und bestätigt mit EINGABE. Analog verfährt man mit der Fußzeile: Menü „Fußzeile“ öffnen, „Fußzeile entfernen“ auswählen und mit EINGABE bestätigen. Dadurch werden die jeweiligen Inhalte dauerhaft entfernt.