Überschriften helfen dabei, einen Text besser zu verstehen – sie zeigen, worum es in den einzelnen Abschnitten geht. Wenn man mit einem Screenreader wie JAWS arbeitet, kann man zu den Überschriften sogar ganz leicht im Dokument hinspringen. Damit das gut klappt, ist es wichtig, dass die Überschriften richtig gesetzt und sinnvoll geordnet sind.
Autor: Sebastian Müller
Dokumente mit JAWS speichern
Beim Arbeiten mit Microsoft Word ist es wichtig, Dokumente korrekt und sinnvoll zu speichern (aussagekräftige Dateinamen). Für blinde Nutzerinnen und Nutzer, die mit einem Screenreader wie JAWS arbeiten, gibt es dabei einige hilfreiche Tastenkombinationen und Vorgehensweisen, die das Speichern erleichtern.
Übersichtsartikel – Grundlagen von Word
Dieser Übersichtsartikel stellt wichtige Funktionen von Microsoft Word vor und erläutert, wie sie mithilfe eines Screenreaders bedient werden können. Detaillierte Anleitungen zu den einzelnen Funktionen sowie den zugehörigen Tastenkombinationen sind an geeigneter Stelle in weiterführenden Artikeln verlinkt.
Word öffnen
Bekanntermaßen führen viele Wege nach Rom – und genauso gibt es mehrere Möglichkeiten, Microsoft Word zu öffnen. Nutzerinnen und Nutzern stehen hierzu zahlreiche Wege zur Verfügung:
Die grundlegende Navigation in Word mit JAWS
Wenn blinde Menschen mit JAWS in Microsoft Word arbeiten, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, sich im Dokument zu bewegen. Diese Navigation erfolgt oft zeilenweise, zeichenweise, wortweise oder absatzweise. Außerdem gibt es praktische Befehle, um schnell an den Anfang oder das Ende des Dokuments zu springen.
JAWS-Einstellungen exportieren und importieren
Der Screenreader JAWS bietet neben den Grundeinstellungen eine umfassende Einstellungsverwaltung. JAWS kann bis ins kleinste Detail angepasst werden – sowohl global als auch für jede einzelne Anwendung über die Schnelleinstellungen. Da diese Anpassungen oft mit erheblichem Zeitaufwand verbunden sind, wäre es ärgerlich, wenn sie verloren gehen. Die Export- und Importfunktion von JAWS schafft hier Abhilfe.
Umgang mit der Taskleiste: Häufig genutzte Programme schnell öffnen
Viele PC-Nutzer verwenden bestimmte Programme täglich mehrfach. Doch nur wenige wissen, dass die Taskleiste eine praktische Möglichkeit bietet, diese Programme blitzschnell aufzurufen.
Die Sprechgeschwindigkeit von JAWS temporär anpassen
Die meisten Anwender haben im Laufe der Zeit ihre bevorzugte Sprechgeschwindigkeit gefunden – oft deutlich höher als die standardmäßige Einstellung von JAWS.
E-Mails mit Thunderbird – Ein kleiner Alleskönner
Thunderbird ist ein kostenloses Programm zum Empfangen und Verwalten von E-Mails. Es gibt keinen funktionellen Unterschied zwischen der portablen und der installierten Version.
Tastenkombinationen für Thunderbird
Folgende Tastaturbefehle stehen einem im Thunderbird für eine sichere und effektive Bedienung zur Verfügung.