Beim Surfen im Internet stößt man früher oder später auf Tabellen, die verschiedene Informationen enthalten.
Tastenkombinationen für die Navigation auf Webseiten
JAWS bietet zahlreiche Tastenkombinationen zur effizienten Navigation auf Webseiten. Besonders hilfreich sind die Schnellnavigationstasten, mit denen direkt zu bestimmten Elementen wie Überschriften oder Tabellen gesprungen werden kann.
Mit Lesezeichen effektiver surfen
Lesezeichen lassen sich auf einer Webseite setzen, um später eine bestimmte Stelle schnell wiederzufinden. Sie können auch genutzt werden, um rasch zu Feldern eines komplexen Webformulars zurückzukehren.
Die JAWS-Tastaturhilfe
Bei aktivierter JAWS-Tastaturhilfe sagt JAWS an, welche Aktionen nach dem Drücken bestimmter Tasten oder Tastenkombinationen ausgeführt werden.
Sinnvolle Einstellungen zum Surfen im Internet mit JAWS
Grundsätzlich lassen sich JAWS und gängige Browser bereits mit den vordefinierten Einstellungen gut nutzen. Mit einigen Anpassungen kann jedoch der Bedienkomfort erheblich verbessert werden. Die folgenden Empfehlungen haben sich in der Praxis bewährt, doch letztlich hängt die Wahl der Einstellungen von den individuellen Vorlieben ab. Einstellungen in JAWS Die Surf-Einstellungen von JAWS lassen sich in… Sinnvolle Einstellungen zum Surfen im Internet mit JAWS weiterlesen
Empfohlene JAWS-Einstellungen
Der Screenreader JAWS bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich das Programm bis ins kleinste Detail anpassen lässt. Einerseits können dadurch nahezu alle individuellen Nutzerwünsche erfüllt werden, andererseits kann die Vielzahl an Optionen gerade unerfahrene Anwender überfordern.
Die einfache Texterkennung von JAWS
Blinde PC-Nutzer stoßen häufig auf Bilder oder PDF-Dokumente, die nicht direkt von einem Screenreader ausgelesen werden können, obwohl sie Text enthalten. Dies kann auch bei Bildern während einer Installation der Fall sein.
Die Fensterliste in JAWS
Mit der Tastenkombination ALT+TAB kann zwischen geöffneten Programmfenstern gewechselt werden. JAWS liest dabei jeweils den Namen des Fensters vor, in das man wechselt. Falls die Ansage verpasst wurde, lässt sich der Fenstertitel mit JAWS+T erneut vorlesen.
Der JAWS Braillebetrachter
Der Braillebetrachter für JAWS ist ein hilfreiches Werkzeug für Situationen, in denen blinde und sehende Personen gemeinsam am Computer arbeiten. Er ermöglicht es sehenden Anwendern, den aktuellen Inhalt der Braillezeile nachzuvollziehen.
Die „Alles-Lesen“-Funktion von JAWS
Navigiert man mit JAWS mithilfe der Pfeil AB Taste durch einen Text, wird jeweils die nächste vollständige Zeile vorgelesen. Dadurch kann – abhängig von der eingestellten Sprachgeschwindigkeit – auch ein umfangreicher Text relativ zügig erfasst werden.