Schneller Überblick mit KI – die neue Seitenzusammenfassung ab JAWS 2026

Mit der neuen Funktion KI-Seitenzusammenfassung in JAWS 2026 wird das Erkunden von Webseiten deutlich einfacher und effizienter. Besonders auf komplexen Seiten spart man Zeit, erhält sofort Orientierung und erhält gezielt Anweisungen zu sinnvollen Navigationshinweisen und Schnelltasten.

Die KI-Seitenzusammenfassung bietet eine intelligente Möglichkeit, sich schnell einen Überblick über jede geöffnete Webseite zu verschaffen. Sobald die Seite vollständig geladen ist, drückt man JAWS+UMSCHALT+E. JAWS erstellt dann automatisch eine kurze Zusammenfassung:

  • Sie beschreibt das Layout der Seite,
  • nennt die wichtigsten Inhalte,
  • und gibt Tipps zur effizienten Navigation, zum Beispiel Tastenkombinationen, um zwischen Bereichen oder Tabellen zu wechseln.

Die Ergebnisse erscheinen im JAWS-Ergebnisbetrachter, sodass man die Zusammenfassung lesen, Tipps abrufen oder direkt weiter mit der KI interagieren kann.
Zum Formulieren einer Anfrage steht am Ende des Ergebnisbetrachters ein Eingabefeld zur Verfügung. Hier kann man z. B. auf Wunsch sich den Artikel zusammenfassen lassen,erhält aber auch auf Nachfrage gezielt Anleitungen,wie man mit bestimmten Elementen (z. B. Tooltips) mit JAWS interagieren kann. Das klappte im diversen Tests mal recht ordentlich, aber auch mal weniger gut.

Beispiel einer Seitenzusammenfassung der Tagesschau

Das folgende Beispiel wurde nach dem Laden der Webseite www.tagesschau.de mit JAWS+UMSCHALT+E aufgerufen:

1. Layout

  • Die Seite hat eine klare Struktur mit einer Kopfzeile oben, die das Logo und die Hauptnavigation enthält.
  • Darunter folgt eine horizontale Navigationsleiste mit verschiedenen Themenbereichen wie Nahost, USA, Inland, Ausland, Wirtschaft, > Wissen, Wetter usw.
  • Der Hauptbereich zeigt Nachrichtenartikel mit Bildern, Überschriften und kurzen Texten.
  • Es gibt mehrere Abschnitte mit Nachrichten, Podcasts, Videos, Bildern des Tages und Wetterinformationen.
  • Am Seitenende befindet sich eine Fußzeile mit Servicelinks wie Impressum, Kontakt, Datenschutz und Bildrechte.
  • Die Seite nutzt klare Bereiche für Navigation, Hauptinhalt und Fußzeile, die für Screenreader gut erkennbar sind.

2. Inhaltszusammenfassung

  • Die Seite bietet aktuelle Nachrichten und Informationen aus verschiedenen Themenbereichen wie Politik, Wirtschaft, Ausland, Inland, > Kultur und Wetter.

3 Navigationstipps

  • Es gibt Überschriften der Ebenen 1 bis 3, die verschiedene Bereiche und Artikelüberschriften markieren.
  • Wichtige Bereiche sind die Kopfzeile (Banner), die Hauptnavigation, die Subnavigation und der Hauptinhalt.
  • Es gibt viele Links, daher empfiehlt sich die Nutzung der JAWS-Elementlisten:
    • Insert + F6 für Überschriften (viele vorhanden)
    • Insert + F7 für Links (über 100 Links vorhanden)
  • Die Hauptnavigation ist als eigener Bereich vorhanden und kann direkt angesprungen werden.
  • Formulare sind nicht im Fokus, aber es gibt interaktive Elemente wie Buttons zum Verschieben in der Navigation und zum Abspielen
    von Videos.
  • Es gibt keine Hinweise auf Tastaturfallen oder unerwartete Fokuswechsel.
  • Für schnelle Navigation:
    • Überschriften Ebene 1 markiert die Hauptseite
    • Überschriften Ebene 2 markieren Themenbereiche wie „Kurzüberblick“, „Podcasts“, „Inland“, „Ausland“ usw.
    • Überschriften Ebene 3 markieren einzelne Nachrichtenartikel oder Sendungen.
  • Für eine schnelle Übersicht empfiehlt sich die Nutzung der Überschriftenliste (Insert + F6) und der Linkliste (Insert + F7).

4. Wichtige Links

  • Startseite – Hauptseite mit aktuellen Nachrichten
  • Nahost – Nachrichten zum Nahost-Thema
  • USA – Nachrichten aus den USA
  • Inland – Nachrichten aus Deutschland
  • Ausland – Internationale Nachrichten
  • Wirtschaft – Wirtschaftsnachrichten
  • Impressum – Rechtliche Informationen zur Seite

Ein besonderer Vorteil: Die Funktion kann auch Folgefragen beantworten. So lässt sich etwa ein langer Artikel kurz zusammenfassen oder auf Wunsch der Haupttext ohne störende Werbung anzeigen.
Auf die Aufforderung, er solle doch die vorhandenen Artikel auflisten,kam nach kurzer Denkzeit folgendes Ergebnis zu stande:

Hier sind die wichtigsten Nachrichtenartikel, die auf der Seite präsentiert werden. Jeder Artikel ist als Link erreichbar:

  1. Trump wirft Russland und China Atomwaffentests vor – US-Präsident Trump äußert sich zu geplanten US-Atomwaffentests und wirft > Russland und China geheime Tests vor.
    Zum Artikel
  2. Keine US-Zusatzzölle gegen China bis Ende 2026 – Nach dem Trump-Xi-Treffen werden angekündigte US-Zölle auf chinesische Waren auf > Eis gelegt.
    Zum Artikel
  3. Tote und Verletzte nach schwerem Erdbeben in Afghanistan – Ein Erdbeben im Norden Afghanistans fordert Tote und Hunderte > Verletzte.
    Zum Artikel

Insgesamt hat die KI 13 Ergebnisse aufgelistet. Erfreulich: Zu jeder Schlagzeile gab es direkt einen Link, der den entsprechenden Artikel in einem neuen Tab geöffnet hat. Man konnte also nach dem Schließen des Tabs zum JAWS-Ergebnisbetrachter zurückkehren und genau an der Stelle die Navigation Fortsetzen.

Fazit

Die Funktion der Seitenzusammenfassung liefert insgesamt durchaus gute Ergebnisse. Der Aufbau einer Webseite wird treffend beschrieben, und besonders die Möglichkeit, besonders lange Artikel automatisch zusammenzufassen (z. B. Wikipedia-Artikel) oder eine Übersicht über verfügbare Inhalte – etwa bei der Tagesschau – zu erhalten, funktioniert sehr gut. Über das Eingabefeld lassen sich zudem gezielte Nachfragen stellen.

Allerdings zeigt sich auch, dass der praktische Nutzen der Navigationstipps begrenzt ist – erfahrene Screenreadernutzer kennen in der Regel bereits Überschriften- und Linklisten sowie die wichtigsten Schnellnavigationstasten. Bedacht werden müssen die Ladezeiten von rund 10 bis 15 Sekunden einer Seitenzusammenfassung oder Antworten auf Nachfragen, sowie der zusätzliche Zeitaufwand für das Lesen der Zusammenfassung und eventuelle Nachfragen. Dadurch sind geübte Nutzer über die herkömmliche Navigation fast immer schneller am Ziel.

Für unerfahrene Nutzerinnen und Nutzer kann die Funktion jedoch einen echten Mehrwert darstellen, um sich schneller auf neuen Seiten zurechtzufinden oder hilfreiche Tipps zu erhalten. Bei sehr umfangreichen oder komplexen Webseiten können dann auch erfahrene Nutzer von der Funktion der Seitenzusammenfassung profitieren.