Navigiert man mit JAWS mithilfe der Pfeil AB Taste durch einen Text, wird jeweils die nächste vollständige Zeile vorgelesen. Dadurch kann – abhängig von der eingestellten Sprachgeschwindigkeit – auch ein umfangreicher Text relativ zügig erfasst werden.
Schlagwort: JAWS
Die Audio-Absenkung in JAWS
Beim Abspielen von Medien wie Musik oder Videos haben JAWS-Anwender oft das Problem, dass die Sprachausgabe übertönt wird. In solchen Situationen kann es schwierig oder sogar unmöglich sein, JAWS zu verstehen – besonders, wenn keine Braillezeile zur Verfügung steht.
Der Bildschirm-Blickschutz von JAWS
Manchmal arbeitet man mit sensiblen Daten am PC, die nicht von Dritten eingesehen werden sollen. Blinde Nutzer haben hierbei die besondere Herausforderung, dass sie unter Umständen nicht bemerken, wenn jemand auf ihren Bildschirm schaut.
JAWS-Befehle schnell herausfinden
JAWS bietet Hunderte von Tastenkombinationen, die für viele Anwender schwer im Kopf zu behalten sind. Die klassische JAWS-Hilfe eignet sich zwar gut für grundlegende Aufgaben, ist jedoch weniger geeignet, um gezielt einzelne Funktionen oder Tastenkombinationen nachzuschlagen.
JAWS auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Manchmal ist es notwendig oder sinnvoll, JAWS auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Gründe hierfür können unlösbare Fehler, plötzliche Abstürze oder nicht mehr auffindbare individuelle Einstellungen sein.
JAWS temporär mit Werkseinstellungen nutzen
Manchmal kann es vorkommen, dass JAWS nicht wie erwartet reagiert oder man Tests mit den Werkseinstellungen durchführen möchte. Dafür bietet Freedom Scientific die Möglichkeit, JAWS vorübergehend in den Modus der Werkseinstellungen zu versetzen.
Ohne Sprachausgabe geht es nicht!
Die Geschwindigkeit beim ‚Lesen‘ von Texten von 60 Wörter pro Minute auf 200, 300, 400 oder mehr Wörter in der Minute für blinde PC-Anwender zu steigern? Geht nicht? Doch! Mit dem richtigen Umgang der Sprachausgabe ist das spielend möglich. Und somit schneller als sehende Personen Inhalte anzueignen.
JAWS, NVDA, Narrator – wichtige Tastaturbefehle im Vergleich
Viele PC-Anwender, die mit unterschiedlichen Screenreadern zu tun haben, stehen oft vor dem Problem, dass sich die einzelnen Tastenkombinationen für dieselbe Funktion leicht unterscheiden. In diesem Artikel werden die wichtigsten Tastaturbefehle der drei großen Screenreader JAWS, NVDA und dem Windows Narrator gegenübergestellt.
Kindle für Windows – Bücher bequem mit JAWS oder NVDA am PC lesen
Bereits seit einigen Jahren ist es möglich mit der Kindle App für iOS auf den gesamten Bücherkatalog von Amazon zuzugreifen und die Bücher auf dem iPhone und iPad zu lesen. Ab JAWS 18 und NVDA 2017.1 ist das Lesen von Büchern mit der Kindle-App auch unter Windows möglich. In den vorangegangenen Aktualisierungen von JAWs und… Kindle für Windows – Bücher bequem mit JAWS oder NVDA am PC lesen weiterlesen
Google Docs – Textverarbeitung im Web
Bei Google Docs handelt es sich um eine zugängliche Textverarbeitung (= Webapp), die vollständig über einen Browser bedient wird. Google Docs ist ein Bestandteil der G Suite. Neben Google Docs umfasst die G Suite auch Gmail, Kalender, Tabellen, Präsentation, Drive und einige weitere Werkzeuge für ein produktives Arbeiten. Google Docs ist mit aktuellen Screenreadern, wie… Google Docs – Textverarbeitung im Web weiterlesen