Seit Beginn der Unterstützung der iPhones für blinde Nutzer durch VoiceOver wurden die Bedienungshilfen von Apple stets weiterentwickelt. Somit ist es kaum verwunderlich, dass über die Jahre auch neue Gesten zur Bedienung von iOS hinzugekommen sind. Im folgenden werden alle vorhandenen Steuerungsgesten für VoiceOver aufgezeigt.
Bessere Zugänglichkeit und mehr Komfort durch NVDA-Erweiterungen
Die Entwicklercommunity bietet inzwischen eine ganze Reihe an zusätzlichen Erweiterungen für NvdA an, die die Zugänglichkeit und den Komfort in einigen Anwendungen deutlich steigert.
NVDA Portable – der Screenreader für die „Hosentasche“
Gegenüber JAWS sticht NVDA mit einer weiteren sehr praktischen Funktion hervor: Das Programm kann man vollständig portabel betreiben und lässt sich daher bequem auf einem USB-Stick mitnehmen und an jedem beliebigen PC einsetzen.
Kindle für Windows – Bücher bequem mit JAWS oder NVDA am PC lesen
Bereits seit einigen Jahren ist es möglich mit der Kindle App für iOS auf den gesamten Bücherkatalog von Amazon zuzugreifen und die Bücher auf dem iPhone und iPad zu lesen. Ab JAWS 18 und NVDA 2017.1 ist das Lesen von Büchern mit der Kindle-App auch unter Windows möglich. In den vorangegangenen Aktualisierungen von JAWs und… Kindle für Windows – Bücher bequem mit JAWS oder NVDA am PC lesen weiterlesen
Google Docs – Textverarbeitung im Web
Bei Google Docs handelt es sich um eine zugängliche Textverarbeitung (= Webapp), die vollständig über einen Browser bedient wird. Google Docs ist ein Bestandteil der G Suite. Neben Google Docs umfasst die G Suite auch Gmail, Kalender, Tabellen, Präsentation, Drive und einige weitere Werkzeuge für ein produktives Arbeiten. Google Docs ist mit aktuellen Screenreadern, wie… Google Docs – Textverarbeitung im Web weiterlesen
Dokumente auf Barrierefreiheitsprobleme überprüfen
Bereits seit einiger Zeit stehen dem Anwender in Word, Excel und Outlook ein Assistent zur Verfügung, der automatisch das Dokument auf Barrierefreiheitsprobleme untersucht. Wird ein Fehler, bzw. eine problematische Stelle gefunden, erhält man entsprechende Hinweise zur Behebung. Diese Funktion zum Lösen von Zugänglichkeitsproblemen wurde mit dem neuen Office 2019 nochmals deutlich aufgewertet, bzw. verbessert.
Webapps im Trend – Bedienung mit Screenreadern
Progressive Webapps sind aktuell im Trend. Mit Hilfe eines Webbrowsers gelingt es Inhalte optisch gut auf den Bildschirm darzustellen. Für die Nutzer eines Screenreaders bedeutet das die mögliche Abkehr der gewohnten Internet-, bzw. Webseitennavigation.
Google Drive im Web mit einem Screenreader verwenden
Verwendet man Google Drive als Cloudspeicher, gibt es neben der zugänglichen App für iOS und der PC-Software, die die Ordner und Dokumente im Windows Explorer in altbekannter Struktur anzeigt, zusätzlich die Möglichkeit seine Ordner und Dokumente im Browser zu verwalten. Die webbasierte Verwaltung bietet den Vorteil, dass auf schnelle und einfache Art und Weise ein… Google Drive im Web mit einem Screenreader verwenden weiterlesen
Ab sofort verfügbar: Schnellnavigationstasten in Google Docs
Seit dem Dezember-Update von JAWS 2019 ist es in Google Docs möglich, die Schnellnavigationstasten von JAWS zu verwenden. Das Navigieren zu Überschriften, Tabellen und Listen wird somit deutlich vereinfacht.
Narrator – die integrierte Sprachausgabe von Windows 10
Der Narrator ist die in Windows 10 integrierte Sprachausgabe von Microsoft. In den letzten großen Windows 10-Updates hat Microsoft sehr viel bei der Sprachausgabe nachgebessert.