Die neue Focus 40 Blue (5. Generation) ist über weite Strecken baugleich zu ihrem Vorgänger. Umsteiger müssen sich nicht umgewöhnen. Neu sind eine interne Notizfunktion und bis zu fünf parallele Bluetooth-Verbindungen, zwischen denen man bequem per Kurztastenbefehl wechseln kann..
Zusammenstellung hilfreicher Apps für iOS
Im Folgenden werden hilfreiche Apps für den Einsatz in der Schule, im Beruf und im Alltag alphabethisch mit Namen und Funktion vorgestellt. Aufgrund der häufig schnellen Updates und den damit verbundenen Änderungen wird auf eine ausführliche Bedienungsanleitung verzichtet.
Braille-Befehle für die iOS-Steuerung
Wenn man ein Braille-Display mit VoiceOver auf dem iPhone, iPad oder iPod touch verwendet unterstützt das Braille-Display die folgenden Befehle als Hilfe für die Navigation.
Seeing AI – das ’schweizer Taschenmesser‘ für das iPhone
Die App Seeing AI von Microsoft für das iPhone bündelt zahlreiche sinnvolle Funktionen für blinde und sehbehinderte Nutzer in einer App zusammen: Dokumenten- und Produktscanner, Handschriften- und Personenerkennung, eine Licht- und Farberkennung und vieles mehr. Für all diese Funktionen wurde bislang eine eigenständige App auf dem iPhone benötigt.
Wichtige Befehle für die Fokus 40 Blue
Die Fokus 40 blue von Freedomscientific ist einer der weitverbreitesten Braillezeilen. Neben diversen Tastenkombinationen, die sich aus der LEERTASTE plus Punkte 1 bis 8 zusammensetzen, enthält sie über diverse Tasten weitere Bedienungsmöglichkeiten. Im Folgenden werden die wichtigsten Funktionen der Braillezeile Vorgestellt.
iOS-Tastaturbefehle für VoiceOver
Sobald eine externe Bluetooth-Tastatur an das iPhone oder iPad angeschlossen ist, kann man iOS über zahlreiche Tastaturbefehle steuern. In diesem Artikel werden alle verfügbaren Tastaturbefehle zur Bedienung des iPhones und iPads aufgeführt.
Wichtige JAWS-Befehle
Um das Arbeiten am Computer zu erleichtern, stellt JAWS für den PC-Nutzer unzählige Tastenbefehle zur Verfügung. In diesem Artikel werden thematisch sortiert die wichtigsten Befehle für JAWs aufgeführt.
Navigationstip: der Touchcursor in JAWS
Neben den lang verfügbaren PC-Cursor, JAWS-Cursor und unsichtbarer Cursor steht seit einiger Zeit für JAWS-Anwendern eine weitere Möglichkeit zur Bedienung von modernen Windows-Apps zur Verfügung. Wie bei iOS gibt es eine gestenbasierte steuermöglichkeit. Diese ist zur Bedienung von iPads und iPhones sehr ähnlich und kann auch über die Tastatur erfolgen. Freedomscientific nennt den weiteren Modus… Navigationstip: der Touchcursor in JAWS weiterlesen
Mit JAWS Reihen- und Spaltentitel festlegen
Mit Hilfe von zwei Tastenkombinationen ist es möglich in JAWS die Reihen- und Spaltentitel in Microsoft Excel-Tabellen angesagt zu bekommen. Vor allem in sehr umfangreichen Tabellen macht es das navigieren für einen blinden Anwender viel übersichtlicher.
Die verschiedenen Cursor von NVDA
Wie beim Marktführer JAWS gibt es auch bei NVDA unterschiedliche Cursor, bzw. Zustände: